Inhalt: 0.29 Liter (58,59 €* / 1 Liter)
Montageset für Aluverbund-Duschrückwände – Sauber, sicher, stabil
Damit deine Aluverbundplatten in Bad oder Küche dauerhaft und sicher halten, ist hochwertiges Befestigungsmaterial entscheidend.
duschrueckwand-alu.de liefert dir nicht nur formschöne Rückwände, sondern auch das passende Zubehör für eine präzise und unkomplizierte Selbstmontage.
Hier erhältst du eine kompakte Übersicht aller empfohlenen Werkzeuge, Montagemittel und Tipps, um deine Wandverkleidung fachgerecht und zeitsparend anzubringen.

Die Bedeutung von hochwertigem Montagematerial für Aluverbundplatten
Aluverbundplatten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie überzeugen durch ihre Kombination aus leichtem Gewicht, robuster Stabilität, Wasserfestigkeit und einfacher Reinigung. Damit diese Eigenschaften optimal genutzt werden können, ist die Verwendung des passenden Montagematerials von großer Bedeutung.
Qualitativ hochwertige Befestigungsmaterialien sorgen nicht nur für einen festen Halt der Platten, sondern tragen auch maßgeblich zur Ästhetik und zur Lebensdauer der gesamten Wandverkleidung bei.
Welche Vorteile bietet das richtige Montagematerial?
- Zuverlässige Haftung: Das Montagematerial gewährleistet, dass die Platten auch unter wechselnden Bedingungen wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sicher an Ort und Stelle bleiben.
- Fugenlose Optik: Durch passendes Material entsteht eine elegante, glatte Oberfläche ohne sichtbare Fugen – das macht die Reinigung besonders einfach.
- Einfachere Verarbeitung: Sowohl Profis als auch Heimwerker profitieren von der leichten Handhabung der Montageprodukte.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Dichtstoffe wie spezielles Sanitärsilikon verhindern das Eindringen von Wasser und minimieren so das Risiko von Schimmelbildung.
Unser Montagesortiment bei Duschrueckwand-alu.de
Für die sichere und professionelle Montage von Aluverbundplatten bieten wir bei duschrueckwand-alu.de alle erforderlichen Materialien an. Dazu zählen unter anderem:
- Montagekleber: Dieser spezielle Kleber ist optimal für die Haftung auf Untergründen wie Fliesen, Putz oder Gipskarton geeignet und wird zickzackförmig oder punktuell aufgetragen, um eine gleichmäßige Verteilung zu erzielen.
- Schaumklebeband: Ideal, um die Rückwände sicher zu fixieren und zusätzliche Stabilität zu schaffen.
- Aluprofile: Abschluss- und Eckprofile sorgen für saubere Kanten, ästhetische Übergänge und mehr Stabilität an den Kanten.
Gründliche Vorbereitung – die Basis für eine erfolgreiche Montage
Bevor die Aluverbundplatten montiert werden, ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds unerlässlich. Dieser muss trocken, sauber und frei von Fett sein. Insbesondere alte Fliesen eignen sich hervorragend als Basis, sofern sie gut gereinigt wurden.
Eine genaue Maßnahme und das präzise Zuschneiden der Platten verhindern spätere Probleme bei der Montage.
- Untergrundcheck: Die Wand sollte eben, tragfähig und sauber sein.
- Maß nehmen: Exakte Abmessungen der zu verkleidenden Fläche erfassen.
- Zuschneiden: Die Platten mit geeigneten Werkzeugen wie einer Stichsäge oder Handsäge zuschneiden.
Montagematerial im Detail: Eigenschaften und Einsatzbereiche
Für die fachgerechte Anbringung von Duschrückwänden und Küchenrückwänden aus Aluverbund sind verschiedene Materialien unerlässlich, die zusammen für ein dauerhaftes und ansprechendes Ergebnis sorgen.
Montagekleber – die Basis für festen Halt
Montagekleber verbindet die Aluverbundplatten sicher mit dem Untergrund und ist besonders für Feuchträume geeignet.
- Hohe Haftkraft: Funktioniert auf Fliesen, Beton, Putz und Gipskarton.
- Umweltfreundlich: Lösemittelfrei und sicher im Innenbereich.
- Wasserresistent: Ideal für Nassbereiche.
- Einfache Verarbeitung: Zickzackförmiges Auftragen sorgt für eine optimale Verteilung.
Silikon – für dauerhafte Abdichtung
Mit Silikon werden Fugen und Übergänge abgedichtet, damit kein Wasser eindringen kann und Schimmel keine Chance hat.
- Fugenabdichtung: Versiegelt alle Übergänge.
- Anti-Schimmel: Sanitärsilikon schützt vor Pilzbefall.
- Optik: Transparent oder farblich passend.
Tipps: Gleichmäßig auftragen, mit Fugenglätter glattziehen und mindestens 24 Stunden aushärten lassen.
Aluprofile – Funktion trifft Design
Aluminiumprofile sorgen für saubere Kanten und stabile Ecken. Sie sind optisch ansprechend und schützen die Plattenkanten vor Beschädigungen.
- U-Profile für saubere Kanten
- Innen- und Außeneckprofile für stabile Ecken
- Verbindungsprofile für lückenlose Übergänge
Werkzeuge für eine einfache und präzise Montage
Mit den passenden Werkzeugen gelingt die Montage schneller und genauer.
- Kartuschenpresse für Kleber und Silikon
- Stich- oder Handkreissäge für präzises Zuschneiden
- Wasserwaage für gerade Anbringung
- Abstandshalter für korrekte Fugenbreite
Montageanleitung: Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
1. Vorbereitung
- Wand gründlich reinigen und von Fett sowie alten Silikonresten befreien.
- Platten probeweise anlegen und Ausschnitte markieren.
- Werkzeuge bereitlegen.
2. Montagekleber auftragen
- Platte mit der Rückseite nach oben auf eine ebene Fläche legen.
- Montagekleber zickzackförmig mit ca. 4–5 cm Abstand auftragen. Bei großen Platten zusätzlich punktuell Kleber setzen.
3. Anbringen der Platte
- Platte mit Abstandshaltern am unteren Wandrand positionieren.
- Langsam und gleichmäßig an die Wand drücken, von unten nach oben.
- Mit Wasserwaage Ausrichtung kontrollieren und ggf. korrigieren.
4. Abdichten mit Silikon
- Silikon an Kanten und Übergängen auftragen.
- Mit Fugenglätter für saubere Fugen sorgen.
- Mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
5. Optional: Aluprofile montieren
- Profile an Kanten und Ecken anbringen und befestigen.
6. Abschlussarbeiten
- Überschüssigen Kleber vorsichtig entfernen.
- Armaturen und Steckdosenblenden montieren.
- Abdichtung überprüfen und bei Bedarf ausbessern.
Typische Fehler bei der Montage und wie du sie vermeidest
- Unzureichende Untergrundvorbereitung: Schmutz und Fett beeinträchtigen die Klebewirkung. Deshalb immer gründlich reinigen.
- Falsches Auftragen des Klebers: Zu dünn oder direkt auf die Wand aufgetragen erschwert die genaue Positionierung der Platte.
- Ungenaue Ausrichtung: Abstandshalter und Wasserwaage helfen, schiefe Platten und unschöne Fugen zu vermeiden.
- Unvollständige Abdichtung: Silikon sorgfältig und gleichmäßig auftragen, um Wasserschäden zu verhindern.
- Zu frühes Belasten: Kleber und Silikon brauchen ausreichend Zeit zum Aushärten.
Pflegehinweise für Aluverbund-Duschrückwände
Die glatten Oberflächen der Aluverbundplatten sind besonders pflegeleicht. Regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel genügt, um die Rückwand sauber zu halten. Vermeide aggressive oder scheuernde Mittel, damit die Beschichtung nicht beschädigt wird.
Die Silikonfugen sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf erneuert werden, um Hygiene und Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.